Cookies Richtlinie

Einleitung

  • Zweck: Diese Cookies -Richtlinie erklärt, welche Cookies wir auf unseren Webseiten und Diensten einsetzen, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, wie lange sie gespeichert werden, wie Sie Ihrer Nutzung widersprechen bzw. zustimmen können und welche Rechte Sie in Bezug auf personenbezogene Daten haben.
  • Geltungsbereich: Gilt für alle von FS K. WENSKE UNIVERSALSERVICE HUB ABT. CADHELD VERTRETEN DURCH STEVEN HENNING – WENSKE Konstruktion betriebenen Webseiten, Applikationen, Kundenseiten, Online-Portale sowie digitale Dienste (nachfolgend „Dienste“).

Verantwortliche Stelle

  • Verantwortliche Stelle für Verarbeitungsvorgänge von Cookies ist FS K. WENSKE UNIVERSALSERVICE HUB ABT. CADHELD VERTRETEN DURCH STEVEN HENNING – WENSKE Konstruktion, vertreten durch Steven Henning (Firmensitz gemäß Impressum/AGB).
  • Ansprechpartner für Fragen, Widersprüche und Datenschutzanfragen: Datenschutzbeauftragter bzw. verantwortliche Kontaktstelle gemäß Impressum.

Welche Cookies verwenden wir?

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Dienste (z. B. Authentifizierung, Sicherheit, Merkerung Ihrer Sitzung). Ohne diese Cookies funktionieren Teile der Dienste nicht.
  • Funktionale Cookies: Dienen der Nützlichkeit (z. B. Spracheinstellungen, Merken von Preferenzen).
  • Analytische/Statistik-Cookies: Erfassen anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsdaten, um die Leistung der Dienste zu messen und zu verbessern (z. B. Besuchszahlen, Nutzungsverhalten).
  • Marketing-/Targeting-Cookies: Dienen der Personalisierung von Werbung und Inhalten sowie der messbaren Reichweite von Werbekampagnen. Oft setzen diese Cookies Dritte ein.
  • Sozial-/Plug-in-Cookies: Laden Funktionen aus Drittanbietern (z. B. soziale Medien) nach, sofern Sie diese Funktionen nutzen.

Zweck der Cookies

  • Betrieb und Sicherheit der Dienste.
  • Verbesserung von Bedienbarkeit, Nutzerservice und Funktionalität.
  • Analyse der Nutzung zur Optimierung von Angebot, Produkten und Dienstleistungen.
  • Personalisierung von Inhalten, Werbung und Kommunikation.
  • Einhaltung rechtlicher Vorgaben (z. B. Sicherheit, Betrugserkennung).

Rechtsgrundlagen

  • Notwendige Cookies: Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Erforderlichkeit für die Erfüllung eines Vertrags.
  • Optionaler/extern gehosteter Content: Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung bzw. ein berechtigtes Interesse des Drittanbieters, sofern Sie dem nicht widersprechen.
  • Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies erfolgt gemäß Datenschutzhinweise und ggf. ergänzenden Einwilligungsdialogen.

Speicherfristen und Löschung

  • Speicherfristen variieren je nach Cookie-Typ:
  • Notwendige Cookies: Typischerweise bis zum Ende der Sitzung oder für einen festgelegten Zeitraum (z. B. 24 Stunden bis 12 Monate), je nach Zweck.
  • Funktionale Cookie´s: Oft 12 Monate bis 24 Monate, manchmal länger, selten länger als 2 Jahre.
  • Analytische Cookies: In der Regel 13 Monate oder weniger, häufig auf 12 Monate beschränkt; längere Fristen nur mit klarer Einwilligung.
  • Marketing-/Drittanbieter-Cookies: Speicherdauer gemäß Richtlinien der Drittanbieter bzw. Cookie-Konfiguration (oft 1–2 Jahre).
  • Automatische Löschung erfolgt nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist. Nutzer können Cookies auch manuell in den Browsereinstellungen löschen.

Drittanbieter und Weitergabe von Daten

  • Wir setzen ggf. Dienste von Drittanbietern ein (z. B. Analyse-, Werbe- oder Social-Media-Dienste). Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen und Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste erheben.
  • Wir wählen Drittanbieter sorgfältig aus und schließen ggf. Verträge über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) sowie klare Zweckbindung, Datenminimierung und Sicherheit ab.
  • Falls erforderlich, erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten in Drittstaaten (außerhalb des EWR) nur auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) oder mit Ihrer Einwilligung.

Tracking-Technologien und Opt-out

  • Zweckorientierte Tracking-Technologien wie Cookies, Pixel-Tags, Local Storage etc. werden verwendet, um Verhalten zu analysieren und die Dienste zu optimieren.
  • Opt-out bzw. Widerruf der Einwilligung:
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Banner bzw. über die Cookie-Einstellungen widersprechen oder Ihre Auswahl ändern.
  • Alternativ können Sie Cookies über Ihren Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass hierbei Teile der Dienste nicht mehr funktionieren oder personalisierte Inhalte fehlen.
  • Widerspruch gegen Google Analytics, Matomo oder ähnliche Dienste erfolgt durch entsprechende Einstellungen im Browser oder durch spezifische Opt-out-Links, sofern von uns bereitgestellt.

Ihre Rechte

  • Auskunftsrecht: Sie können von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und über die eingesetzten Cookies verlangen.
  • Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit anwendbar.
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung sowie gegen automatisierte Entscheidungen, soweit gesetzlich vorgesehen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Sicherheit

  • Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Cookie, Daten und Systeme vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
  • Regelmäßige Überprüfungen, Patch-Management und sichere Übertragungswege (z. B. TLS/HTTPS) sind Standard.

Datenübermittlung außerhalb des EWR

  • Falls Cookies bzw. Drittanbieterleistungen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage ausreichender Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) oder mit Ihrer Einwilligung.
  • Transparenz über Zielregionen und geltende Datenschutzniveaus wird klar kommuniziert.

Cookies verwalten und deaktivieren

  • Wie Sie Cookie’s verwalten:
  • Über den Cookie-Banner: Sie können dort aktive/ablehnbare Cookie’s auswählen oder allgemeine Einwilligungen erteilen/verweigern.
  • Über die Browser-Einstellungen: Cookies blockieren, löschen oder beim Schließen der Sitzung entfernen.
  • Über spezielle Tools/Drittanbieter-Erweiterungen: Viele Browser bieten Plugins, die Cookie-Verwaltung ermöglichen.
  • Hinweise:
  • Das Deaktivieren von Cookie´s kann die Funktionalität unserer Dienste beeinträchtigen.
  • Spezifische Anleitungen finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Edge, Safari).

Änderungen der Richtlinie

  • Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, z. B. bei technischen Neuerungen oder rechtlichen Änderungen.
  • Änderungen werden auf unseren Diensten veröffentlicht und treten mit der angegebenen Veröffentlichungsdatum in Kraft. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie ggf. separat (z. B. per E-Mail oder Banner).

Kinder/DCG-rechte

  • Unsere Dienste richten sich primär an erwachsene Nutzer. Falls wir Daten von Kindern speichern oder verarbeiten, erfolgt dies nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten, soweit gesetzlich vorgeschrieben.

Kontakt

  • Für Fragen, Anträge oder Beschwerden im Zusammenhang mit Cookie´s und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte:
  • FS K. WENSKE UNIVERSALSERVICE HUB ABT. CADHELD VERTRETEN DURCH STEVEN HENNING – WENSKE Konstruktion
  • Verantwortliche/r Ansprechpartner/in: Datenschutzbeauftragter bzw. die im Impressum genannte Kontaktstelle
  • E-Mail: [Ihre Kontaktadresse einfügen]
  • Postadresse: [Ihre Anschrift einfügen]
  • Telefon: [Ihre Telefonnummer einfügen]

Nach oben scrollen